|
Apporte, DeporteApporteDr. Koch schreibt in dem Buch Der Begriff kommt vom lateinischen apportare (herbeibringen). Man versteht darunter das plötzliche Auftauchen von Gegenständen in geschlossenen Räumen. Es gibt zwei Formen. Die Gegenstände verschwinden wieder, genau wie sie gekommen sind, oder die Gegenstände bleiben erhalten. Dazu zwei Beispiele: Zwischenruf: Wenn im Glauben Ebbe ist, steigt beim Aberglauben die Flut. Peter Hahne Beim zweiten Beispiel blieb der Apport bestehen. Einem Bauern, den ich persönlich kenne, brannte das Haus ab. Er stellte deshalb seinen Traktor in die Scheune des Nachbarn, in dessen Haus Spiritismus getrieben wurde. Als er den Traktor wieder abholte, funktionierte der Motor nicht mehr. Der Traktor wurde zur Reparaturwerkstätte abgeschleppt. Der Motorblock wurde aufgemacht. Es befand sich ein eiserner Gegenstand im Zylinder. Die Reparaturwerkstatt schrieb an das Werk, es läge ein Werkfehler vor, weil der Motorblock des neuen Traktors noch nie geöffnet worden war. Ein Werksmonteur kam und erklärte, das sei kein Fehler des Werkes. Solche Gegenstände gäbe es im Werk nicht. Es entstand ein Streit um diesen Gegenstand. Es könnten jetzt wiederum auch Beispiele von Matthew Manning gebracht werden, der ebenfalls Apporte erlebte.
DeporteDr. Koch schreibt in dem Buch Deporte sind das Gegenstück der Apporte. Das Wort Deport kommt vom lateinischen deportare (wegbringen, verschwinden lassen). |
BuchvorstellungAus der Reihe: "Aus meinem Leben", Teil 3. Die Missionsreisen von Dr. Koch, vom nördlichen Polargebiet, bis zum Südpol. 96 Seiten, 1,50 € Leseprobe: Ich hatte bei diesem Rundgang ein eigenartiges Gefühl. Es umringten uns ja einige hundert Schwerverbrecher, unter denen viele Mörder waren. Ein blonder Junge mit blauen Augen redete mich auf deutsch an. Ich fragte ihn, wo er sein Deutsch gelernt hätte. Er gab willig Auskunft. Seine Eltern sind Deutsche, die damals in Kalifornien wohnten. Er war wegen drei Morden zu 30 Jahren verurteilt worden... Menschen berichten...Auf dem schmalen Weg kam Lydia an eine Stelle, wo drei Männer dabei waren, unentwegt andere Pilger in schwarze Särge zu legen. Es wurde Lydia deutlich gemacht: das sind Gläubige, die über die Sünden der anderen reden, die kritisieren, verurteilen, verdammen; Gläubige, die andere abschreiben und "beerdigen" und dabei ihr Ziel verfehlen. Sie konnten auf dem schmalen Weg nicht weiter gehen... Aus dem Buch " ErweckungErweckungen bleiben nicht aus, wenn die Christen aufhören, über die Sünden der anderen zu sprechen, sondern ihre eigene Sünde bekennen. (Corrie ten Boom) Zitat Dr. Koch"Befreiung aus okkulter Belastung ist nur über Christus möglich durch eine Generalbeichte. Wer frei werden will, muss sich rückhaltslos Jesus Christus ausliefern." |